SUCHE und FINDE
Esra und Nehemia
Kurzinfo: Der Gott des Himmels hat mir alle Königreiche der Erde gegeben und mich beauftragt, ihm in Jerusalem einen Tempel zu bauen. Jeder aus seinem Volk kann nach Jerusalem in Juda hinaufziehen, um den Tempel des Herrn, des Gottes Israels, zu bauen. Und wo immer Überlebende leben, sollen die Perser sie mit Silber, Gold, Gütern, Vieh und Opfergaben für den Tempel Gottes in Jerusalem versorgen.
Verlag: Schwerkraft
Autor: Shem Phillips, S J Macdonald
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2024
BGG Wertung: 8,2
Spieleranzahl: 1-4 Spieler
Alter: ab 13 Jahren
Spieldauer: 90 – 120 Minuten
€ 72,00 inkl. MwSt.
3 vorrätig
Beschreibung
Diese Expertenspiel-Neuheit von Shem Phillips und Sam J MacDonald (das gleiche Duo, das uns schon mit Architekten des Westfrankenreichs überzeugt hat) ist ein Arbeiter-Einsetzspiel mit Handkarten-Management, welches einige Kniffe parat hat:
- Heuert als erster die Helden von damals an: Serubabbel, Esra und natürlich Nehemia
- Verwendet zum Bau der neuen Mauer den Schutt des alten Jerusalems
- Trennt euch von euren treusten Arbeitern, um ertragbringende Torwächter aufzustellen
- Um besondere Fähigkeiten zu erlangen, studiert ihr die Schriftrollen von einem Tech-Tree, der bei jeder Partie anders ausgelegt wird
- Verzichtet dauerhaft auf eure stärksten Charakterkarten, um die Bereiche zu bestimmen, in denen ihr gewertet werden wollt
- und nicht zuletzt kann das Spiel mit einem sehr intuitiven Solo-Bot auch alleine genossen werden
Dadurch dass die Ressourcen vom Spielbrett abgebaut werden und die aufgestellten Torwächter an den anderen Spielern “mitverdienen”, ist das Spiel mit jeder Spielerzahl ein interaktives Vergnügen. Auch optisch ist das Spiel äußerst ansprechend: im Laufe der Partie werden die bei Spielbeginn zufällig verteilten Trümmer (Ressourcensteine) abgetragen, und die zerstörte Stadtmauer wird nach und nach durch Mauerkarten überdeckt, um schließlich ein ehrwürdiges Ergebnis zu präsentieren.
In seinem ersten Jahr als König von Persien erließ Kyros der Große ein schriftliches Dekret an die unter seiner Herrschaft lebenden israelitischen Verbannten: Der Gott des Himmels hat mir alle Königreiche der Erde gegeben und mich beauftragt, ihm in Jerusalem einen Tempel zu bauen. Jeder aus seinem Volk kann nach Jerusalem in Juda hinaufziehen, um den Tempel des Herrn, des Gottes Israels, zu bauen. Und wo immer Überlebende leben, sollen die Perser sie mit Silber, Gold, Gütern, Vieh und Opfergaben für den Tempel Gottes in Jerusalem versorgen.
Das Ziel von Esra und Nehemia ist es, am Ende des Spiels der Spieler mit den meisten Siegpunkten (SP) zu sein. Punkte werden vor allem durch den Bau des Tempels, den Wiederaufbau der Stadtmauern und Tore sowie durch die Unterweisung der heimkehrenden Verbannten in der Tora gewonnen. Spieler können auch versuchen, ihr Land zu entwickeln, Siedlungen außerhalb der Stadtmauern zu bereisen oder das Feuer auf dem Altar zu schüren, damit es Tag und Nacht brennt. Die Propheten Haggai und Sacharja tragen ihren Teil dazu bei, dass sich das Volk auf das Wesentliche konzentriert.
Über drei Wochen (Runden) hinweg tragen die Spieler mit ihren Karten, Arbeitern und Ressourcen zum Wiederaufbau der großen Stadt Jerusalem bei. Nach sechs Arbeitstagen folgt ein Ruhetag, der Sabbat, an dem Nahrung benötigt wird und die Arbeit der Woche reflektiert wird. Das Spiel endet nach Abschluss des dritten Sabbats.